Klasse 4a: Frau Gebauer-Grajek
Klasse 4b: Frau Penzek
Klasse 4c: Frau Burbaum

Aktuell!

Erntedankgottesdienst in der Martin-Luther Kirche

Am 25. September versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Preinschule in der Martin-Luther-Kirche, um gemeinsam den Erntedankgottesdienst zu feiern. Unter dem Leitgedanken der Dankbarkeit und des Zusammenhalts, vorbereitet von unseren Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs, bot dieser Gottesdienst eine inspirierende Gelegenheit zum Nachdenken.

Die Klasse 4b entführte uns in eine faszinierende Welt durch ihr beeindruckendes Theaterstück "Die Konferenz der Tiere". In dieser Geschichte kamen Tiere aus verschiedenen Teilen der Welt zusammen, um die Bedeutung des Erntedanks und des gemeinsamen Handelns zu erkunden. Mit ihrer herausragenden Leistung zeigten die Kinder der 4b eindrucksvoll, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und gemeinsam die Welt zu gestalten. Die Tiere fungierten als inspirierende Vorbilder für uns Menschen.

Die Klasse 4c trug das Psalmgebet im Gottesdienst vor, ein Gebet aus der Bibel, das unsere Dankbarkeit für  die großzügigen Gaben, die uns zuteil wurden, ausdrückte.

Die Klasse 4a übernahm die wichtige Aufgabe, die Fürbitten während des Gottesdienstes vorzulesen. In diesen Gebeten baten wir für unsere Mitmenschen, die Bedürftigen und für unsere Welt. Die Kinder der 4a ermutigten uns, unsere Gedanken und Gebete für andere auszusprechen und füreinander einzustehen.

Die Schülerinnen und Schüler der Preinschule brachten vielzählige Spenden für die Tafel in Unna in Form von haltbaren Lebensmitteln mit.

Wir sind außerordentlich stolz auf unsere engagierten Schülerinnen und Schüler, die mit Hingabe und Begeisterung den Erntedankgottesdienst zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Dankbarkeit und Gemeinschaft standen an diesem Tag im Mittelpunkt, und wir sind sehr dankbar für die Gelegenheit, diesen besonderen Moment gemeinsam erleben zu dürfen.

Projekte, Aktionen und Ausflüge

Glück auf! Von oben drüber und unten drunter

Am letzten Schultag vor den Osterferien  wurden für die OGS Kinder sowie den Jahrgang 3 und 4 das Theaterstück „Glück auf! Von oben drüber und unten drunter“ von dem HalloDu-Theater aufgeführt. In dem kurzweiligen Theaterstück über den Bergbau im Ruhrgebiet für Menschen ab 6 Jahren schlüpften die Theatermacher in die Rollen einer unerfahrenen Kuratorin und eines ehemaligen Bergmannes. In dem Theaterstück sind die Kinder in die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet gereist. Es hat den Schülerinnen und Schülern eine Menge Spaß bereitet und sie sind zu richtigen Bergbau Kennern geworden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem HalloDu-Theater für die tolle Aufführung!

Schulgottesdienst in der Passionszeit

Am 29.03.2023 fand für die Preinschule ein Schulgottesdienst in der Martin Luther Kirche statt. In diesem Gottesdienst ging es, passend zur Osterzeit, um den Leidensweg Jesu. Die Klasse 3b und 3c haben dafür im Religionsunterricht zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Penzek und Frau Burbaum den „Kreuzweg für Kinder „MIT JESUS AUF DEM FRIEDENSWEG“ von Misereor beschrieben und gedeutet. Dafür haben sie insgesamt 8 Stationen von Jesus Leidensweg anschaulich dargestellt.

Danke, dass ihr uns auf Jesus Weg des Kreuzes und des Friedens mitgenommen habt. Wir haben die Bilder der Kinder gesehen und wissen jetzt, dass wir auf dem Weg des Friedens nicht allein sind. Wir wollen in den nächsten Tagen Friedensträger*innen sein. Zuhause, in der Familie, in der Schule mit den Freunden und überall, wo wir unterwegs sind, wird der Frieden gebraucht, den Jesus uns gibt.

Zuhören, gemeinsam singen und miteinander beten: dieser Schulgottesdienst hatte sehr verschiedene Facetten. Wir bedanken uns vor allem bei den vielen Kindern, die den Gottesdienst mitgestaltet haben.  

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Brüder Grimm)

Am Mittwoch, den 30.11.2022 hat das Theater der Dämmerung für die 3. und 4. Klässler das Märchen-Schattenspiel „der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ im Originaltext der Brüder Grimm vorgeführt. Das Märchen handelt von einem Glückskind und einem bösen König. Dieser böse König stellt das Glückskind vor eine Aufgabe, bei der es dem Teufel begegnet. Die Kinder konnten während des Theaters in die Welt der Märchen eintauchen und für eine kurze Zeit den Schulalltag vergessen. Insgesamt hat das Schattenspiel den Kindern gut gefallen und sie oft zum Lachen gebracht.

Im Oktober haben die 3. Klassen die Ökologiestation in Bergkamen besucht. Der Tag stand unter dem Motto „Vom Korn zu Brot“. Passend zu der Unterrichtsreihe „Getreide“ im Sachunterricht haben die Schülerinnen und Schüler so ihr Wissen praktisch anwenden können.

Neben den unterschiedlichen Getreidesorten lernen die Kinder auch die Mühen des Dreschens kennen, welches sie eigenhändig testen durften. Nach der harten Arbeit stärkten sich die Kinder mit selbst gebackenen Brötchen und Kräuterquark. Am Ende des Tages durften die Schülerinnen und Schüler noch eine Heuschrecke halten. Dies war neben den Brötchen aus selbstgemahlenem Getreide das absolute Highlight des Tages.

Aktuell!

Projekte, Aktionen und Ausflüge

Die Eulenklasse 2b konnte sich im Schuljahr 2021/22 über einen Gutschein von 100 € freuen, den sie bei dem Sparkassen-Malwettbewerb zum Thema "Mein Traumgarten" gewonnen hat.

Mit einem Teil des Geldes wurde der diesjährige Adventskalender finanziert, den zwei fleißige Mütter der Klasse gestaltet haben. Vielen Dank dafür!

Die Eulenkinder überlegen noch, was sie mit dem Rest des Geldes machen könnten. Vielleicht gehen sie einfach mal ein Eis essen, wenn die Eisdiele wieder geöffnet hat.