Bürgermeister Herr Schäfer zu Besuch an der Preinschule
Am Montag, den 16. Dezember 2024, hatte die Preinschule hohen Besuch: Bürgermeister Herr Schäfer kam, um mit den Schülerinnen der Zeitungs-AG ein Interview zu führen. Die Schülerinnen hatten ihn im Rahmen ihrer ersten Ausgabe der Schülerinnenzeitung eingeladen. Mit viel Begeisterung und etwas Aufregung stellten sie ihm ihre Fragen. Herr Schäfer nahm sich Zeit und gab spannende Einblicke, die in der kommenden Ausgabe der Schülerinnenzeitung veröffentlicht werden.
Im Anschluss an das Interview war Herr Schäfer ebenfalls in der offenen Ganztagsschule (OGS) zu Gast. Sie hatte ihn zum Mittagessen eingeladen, und es war eine wunderbare Gelegenheit für einen weiteren Austausch. Zum Abschluss des Besuchs versammelten sich alle und sangen gemeinsam das beliebte Lied "In der Weihnachtsbäckerei", das eine festliche Stimmung verbreitete und den Besuch in einer gemütlichen Atmosphäre abrundete.
Die Schülerinnenzeitung der Preinschule wird ihre erste digitale Ausgabe im 2. Halbjahr dieses Schuljahres veröffentlichen. Wir freuen uns auf die spannenden Berichte und Interviews, die die Schülerinnen in dieser Ausgabe präsentieren werden. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Schäfer für seinen Besuch und die großzügige Spende an die Zeitungs-AG!
Nikolausgruß vom Förderverein
Nikolausüberraschung an der Preinschule
Am Nikolaustag gab es an der Preinschule eine tolle Überraschung für alle Kinder! Wie im letzten Jahr bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen großen Stutenkerl und einen kleinen Adventsgruß. Aber der Nikolaus war nicht derjenige, der die Geschenke brachte – das waren die Mitglieder des Fördervereins „Freunde und Förderer der Preinschule“.
Insgesamt 280 leckere Stutenkerle, die in einer Oberadener Bäckerei frisch gebacken wurden, wurden in die Klassen gebracht und von den Lehrerinnen verteilt. Alle Kinder und auch die Lehrkräfte freuten sich riesig über die süße Überraschung!
In der letzten Sitzung des Fördervereins wurde beschlossen, für das kommende Schuljahr 2024/2025 insgesamt 3.200 Euro zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld wird verwendet, um neue Lernmaterialien zu kaufen, Pausenspielzeug anzuschaffen und Klassenfahrten zu unterstützen.
Außerdem gab es eine Wahl im Förderverein: Nina Prull ist nun die neue erste Vorsitzende, Daniela Schoregge ist zweite Vorsitzende, und Julia Nowak übernimmt die Rolle der Schriftführerin. Frank-Peter Sette bleibt Kassierer, und Daniela Braun sowie Hartmut Biemann kümmern sich weiterhin um die Kasse.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich beim bisherigen Vorstand bedanken. Fabian Ewens und Doris Lipke haben mit großem Engagement und viel Herzblut die Arbeit des Fördervereins in den vergangenen Jahren geprägt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die den Förderverein unterstützen, und freuen uns auf ein spannendes Jahr!
Ausflug zur Freilichtbühne Werne
Das Dschungelbuch
Auch in diesem Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der Preinschule die Freilichtbühne in Werne. In diesem Jahr wurde das Theaterstück "Das Dschungelbuch" aufgeführt, welches die Kinder mit großer Vorfreude und Spannung erwarteten. Bei gutem Wetter mit Sonnenschein startete die aufregende Fahrt zur Waldbühne mit dem Bus. Vor Ort wurden die Kinder durch das farbenfroh gestaltete Bühnenbild in die bunte Welt des Dschungels entführt.
Das Stück erzählt die spannende Geschichte des Menschenkindes Mogli, das im Dschungel von Wölfen aufgezogen wird. Mogli lernt von seinen tierischen Freunden, dem weisen Bär Balu und dem schwarzen Panther Baghira, wichtige Lektionen fürs Leben. Gemeinsam bestehen sie viele Abenteuer und stellen sich dem gefährlichen Tiger Shir Khan.
Während der Darbietung gab es Gelegenheit, das Bühnenbild aus nächster Nähe zu betrachten, die Schauspieler ein wenig kennenzulernen und Fotos mit den Darstellern zu machen. Ein unvergesslicher Moment für unsere Schülerinnen und Schüler!
(Quelle Bild und Text: Preinschule, Tappe/Hauke)
Preinschule gewinnt Kreismeisterschaft der Grundschulen im Kreis Unna
Die Preinschule Bergkamen hat sich im Finale der Fußball-Kreismeisterschaften der Grundschulen im Kreis Unna mit einem knappen 2:1-Sieg gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und sich somit den Titel des Kreismeisters 2024 gesichert.
„Wir sind stolz auf unser Team, das den Titel des Kreismeisters an die Preinschule geholt hat. Wir freuen uns über die herausragende Leistung!“ freute sich Schulleiterin Julia Elmenhorst. „Ein großer Dank gebührt dem Trainer, Mehmet Kara, der mit seinem Einsatz und seiner Fachkenntnis zum Erfolg des Teams beigetragen hat.“
Erfolgreiche Teilnahme der Preinschule am Laufwunder-Wettbewerb
Am Dienstag, den 30. April 2024, nahm die Preinschule mit großer Begeisterung am Laufwunder-Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb, organisiert vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie in Zusammenarbeit mit der AOK NordWest, ermutigt Schülerinnen und Schüler dazu, beim Laufen ihr Bestes zu geben.
Das Ziel dieses Wettbewerbs bestand darin, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder 15, 30 oder sogar 60 Minuten am Stück liefen. Dabei wurde die maximale Laufzeit auf 30 Minuten für die Klassen 1 und 2 sowie auf 60 Minuten für die Klassen 3 und 4 festgelegt.
Als Belohnung und Motivation erhielten alle Kinder ein Laufwunder-Armband sowie eine Urkunde. Die Freude und der Stolz der Kinder über ihre erbrachten Leistungen waren spürbar, während sie beeindruckend lange Strecken zurücklegten.
Wir Lehrerinnen und Lehrer sind sehr stolz auf die Ausdauer und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Laufen sind bewundernswert.
Ein besonderer Dank gilt Frau Gebauer für Ihre tolle Organisation, die es ermöglichte, dass unsere Schule an diesem sportlichen Wettbewerb teilnehmen konnte.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, im kommenden Jahr erneut am Laufwunder-Wettbewerb teilzunehmen und unsere Erfahrungen weiter zu vertiefen.
Preinschule unterstützt den Krötenschutz
Krötenschutz ist ein wichtiges Thema, das wir alle unterstützen können. Im Frühling machen sich viele Kröten auf den Weg zu ihren Laichplätzen, wie zum Beispiel zum Ententeich gegenüber der Preinschule. Dabei können sie unsere Hilfe gut gebrauchen, um sicher über Straßen und Wege zu gelangen. Der entlang des Schulhofs aufgestellte Amphibienschutzzaun wird täglich über mehrere Wochen kontrolliert und die Anzahl der Kröten dokumentiert. Die aufgefangenen Kröten werden von den Kindern in Eimern über den Weg zum Ententeich gebracht und die Kröten anschließend am Rand des Teiches abgesetzt. Auch in diesem Jahr unterstützen alle Klassen der Preinschule den Krötenschutz und leisten somit einen Beitrag zum Artenschutz.
Umwelttag an der Preinschule
Am Freitag, den 22. März 2024, fand an der Preinschule der jährliche Umwelttag statt, der Schüler, Eltern und Lehrer zu einer gemeinsamen Aktion für die Umwelt zusammenführte. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Umwelt" trafen sich Mitglieder der Schulgemeinschaft, um die Preinschule und ihre Umgebung von Müll zu befreien.
Mit Handschuhen bewaffnet machten sich die Teilnehmer daran, das Schulgelände und die angrenzenden Bereiche von Unrat zu säubern. Von Plastikflaschen bis hin zu Papiermüll – nichts wurde ausgelassen, wenn es darum ging, die Umwelt von Verschmutzungen zu befreien.
"Es ist motivierend zu sehen, wie unsere Schüler sich für die Umwelt einsetzen", lobte Schulleiterin Julia Elmenhorst. "Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, das wir nicht nur im Unterricht behandeln sollten, sondern auch aktiv in die Tat umsetzen müssen. Heute haben wir gemeinsam bewiesen, dass wir etwas bewirken können, wenn wir zusammenarbeiten."
Die Aktion wurde durch den engagierten Einsatz der Lehrer, Eltern und vor allem der Schüler zu einem vollen Erfolg. Mit Begeisterung und Entschlossenheit sammelten sie Müll und setzten damit ein klares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Nach getaner Arbeit lud der Förderverein der Preinschule zu einer wohlverdienten Stärkung ein. Mit großzügiger Unterstützung wurden Würstchen in Brötchen serviert.
Der Umwelttag an der Preinschule war nicht nur ein Tag des Handelns, sondern auch ein Tag des Gemeinschaftsgefühls. Vielen Dank allen Helfern!
Erfolgreiches Schlüpfen in der Preinschule: Ein neues Leben erblickt das Licht
Ein aufregendes Ereignis hat heute die Räume der Offenen Ganztagsschule der Preinschule in Bergkamen erfüllt. Nach Tagen der Vorfreude und geduldigen Pflege sind die Ergebnisse des Kükenprojekts endlich sichtbar geworden: Gesunde und muntere Küken sind aus ihren Eiern geschlüpft.
Seit einiger Zeit schon hat die OGS der Preinschule eine besondere Initiative ins Leben gerufen, um den Schülern die faszinierende Welt des Lebens näherzubringen. Ein Inkubator wurde in den Räumlichkeiten der Schule aufgestellt, und befruchtete Eier wurden sorgfältig betreut. Heute, am 20. März 2024, ist der Höhepunkt dieses Projekts erreicht worden, und die Ergebnisse sind wahrlich bezaubernd.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die einzigartige Gelegenheit, den Prozess des Wachsens und Entwickelns zu beobachten und zu verstehen. Dieses hautnahe Erlebnis hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Empathie und Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Die Freude und Begeisterung in der OGS sind heute förmlich greifbar. Die kleinen Küken erkunden neugierig ihre Umgebung und werden liebevoll betreut bevor sie am Freitag in die Freilandhaltung übergeben werden.
60 Jahre - Eine Feier der Erinnerungen
Ein Meilenstein in der Geschichte der Realschule Oberaden wurde mit Stolz gefeiert, als die ehemalige Klassengemeinschaft und ihre Gäste zusammenkamen, um das 60-jährige Abschlussjubiläum zu feiern. Bei einem gemeinsamen Empfang fand die Jubiläumsfeier in den Räumlichkeiten der Preinschule statt, wo einst die Wurzeln dieser Bildungseinrichtung gelegt wurden.
Unter den strahlenden Gesichtern der Anwesenden befanden sich geschätzte Persönlichkeiten wie Bürgermeister Bernd Schäfer, der Schulleiter der Realschule Oberaden, Jörg Lange, sowie die Schulleiterin der Preinschule, Frau Elmenhorst und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dieter Wiefelspütz.
Die Festlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Antenne Unna, vertreten durch den angesehenen Journalisten Lothar Baltrusch, bereichert, der Interviews führte und so die Erinnerungen und Anekdoten der Teilnehmer einfing, um sie für die Nachwelt festzuhalten.
Die Organisation dieses Tages lag in den erfahrenen Händen von dem ehemaligen Schüler Hans-Dieter Heidenreich, dessen Einsatz und Engagement entscheidend dazu beitrugen, dass die Feierlichkeiten reibungslos verliefen und jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis bescherten.
Inmitten der Feierlichkeiten erfüllte ein Hauch von Nostalgie die Luft, als ehemalige Schülerinnen und Schüler sich daran erinnerten, wie sie einst in den Gängen und Klassenzimmern der Preinschule ihre Schulzeit verbrachten. Erinnerungen wurden ausgetauscht, Geschichten wurden erzählt, und die Atmosphäre war erfüllt von einem Gefühl der Verbundenheit über Generationen hinweg.
Titelverteidigung geglückt!!!
So sehen Sieger aus 2.0
Am Donnerstag, den 29.02.2024 konnte sich die Fußballmannschaft der Preinschule in der Friedrichsberghalle erneut gegen fünf andere Grundschulen durchsetzen und den Titel als Fußballstadtmeister verteidigen. Damit haben sich die Spieler wieder für die Kreismeisterschaften qualifiziert.
Vielen Dank an den Trainer Mehmet Kara (Elternteil), Zilan Erbay und Birgit Adomat (Lehrerinnen der Preinschule) für die tolle Vorbereitung und die Unterstützung vor Ort!
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Am Dienstag, den 21.03.2023 führten die Klassen 1a und 4c gemeinsam das Lied "Niemals dran gezweifelt" von Udo Lindenberg zum Welt-Down-Syndrom-Tag auf.
Die Kinder begleiteten ihren schwungvollen Gesang mit Gebärden und lösten Gänsehautmomente bei Eltern, Mitschülern und Lehrern aus.