„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe“.

Mutter Teresa

In der kalten Jahreszeit empfangen Menschen gerne wärmende Worte. Aus diesem Grunde kooperieren wir, die Preinschule, erstmalig mit der Jonata Grundschule in Bielsko-Biale (Polen). Dabei schreiben sich der erste Jahrgang der GS in Bielsko-Biale mit dem zweiten Jahrgang der Preinschule herzliche Weihnachtsgrüße, um ein Zeichen für Nächstenliebe zu setzen. Den Schülerinnen und Schülern der Preinschule bereitete es eine große Freude die Karten zu beschriften und zu bemalen.

 

In diesem Sinne wünschen alle beteiligten der Preinschule eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

 

Stutenkerle für alle PreinschulKids

Am Nikolaustag gab es eine ganz besondere Überraschung für die Kinder der Oberadener Preinschule: Alle bekamen zu diesem besonderen Tag einen großen Stutenkerl zusammen mit einem Adventsgruß geschenkt. Nicht vom Nikolaus selbst, sondern von Vertreterinnen und Vertretern des Vereins „Freunde und Förderer der Preinschule“.
Insgesamt 280 Stück dieses leckeren Gebäcks – hergestellt von einer Oberadener Bäckerei - wurden vom Förderverein und den Klassenlehrerinnen verteilt. Hierüber freuten sich nicht nur die Preinschulkinder, sondern auch Konrektorin Julia Treinies, die in die Überraschungsaktion natürlich „eingeweiht“ war.

Der Förderverein existiert mittlerweile seit 23 Jahren. Er wurde im November 1999 von 27 Eltern, Lehrern und Lehrerinnen gegründet. Der Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung der Schule. Konkret durch den Einsatz der ihm zur Verfügung stehenden Mittel zur Förderung der Erziehungsarbeit und des Unterrichts. So wurden seit Gründung Kosten in Höhe von ca. 60.000 € für viele Anschaffungen, Beteiligungen an Klassenfahrten und insbesondere größeren Projekten übernommen. Im aktuelle Schuljahr waren es knapp 3.000,- €.

In seiner jüngsten Hauptversammlung wurde der Vorstand bestätigt. Gewählt wurden Fabian Ewens zum 1. Vorsitzenden, Doris Lipke zur 2. Vorsitzenden, Frank-Peter Sette zum Kassierer sowie Nina Prull zur Schriftführerin, Daniela Braun und Hartmut Biemann zur Kassenprüferin / zum Kassenprüfer.

Weitere Informationen zum Förderverein sind auf der Seite der
Preinschule zu finden: https://www.preinschule-oberaden.de/ueber-uns/forderverein

Theater der Dämmerung

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Es war ein sehr detailreiches Schattenspiel.
Ein Junge hatte die Prophezeiung, dass – wenn er 14 Jahre alt ist – er die Tochter des Königs als Frau haben würde. Aber der König kam ins Dorf und fragte, was es Neues gab. Sie erzählten ihm von dem Jungen und er wurde wütend. Er ging in das Haus, wo der Junge wohnte und bot den Eltern viel Geld an. Die Eltern des Jungen sagten: „ Er ist ein Wunderkind, deshalb wollen wir nur das Beste für ihn.“ Sie gaben ihn dem König mit. Der König aber nahm einen Korb, legte den Jungen hinein und warf den Korb in einen Fluss. Der Korb ging jedoch nicht unter und schwamm bis zu einer Mühle, wo ihn eine Familie fand. Die Finder gaben den Jungen einer Familie, die keine Kinder hatte. Die Zeit verging bis er 14 Jahre alt war. Da erfuhr der König, dass der Junge noch lebte. Er gab dem Jungen einen Brief, dass – sobald er zur Königin kommen würde – er getötet werden soll. Der Junge ging dennoch los bis er zu einer Waldlichtung kam. Dort traf er eine alte Frau. Diese fragte ihn, wer er sei und was er wolle. Der Junge antwortete, dass er nur schlafen wolle und schlief direkt ein. In der Nacht aber kamen Räuber, die den Brief fälschten und hineinschrieben, dass er die Tochter der Königin heiraten solle. Als der König das erfuhr, wurde er wütend und sagte: „Wenn du meine Tochter haben willst, musst du die drei goldenen Haare des Teufels für mich besorgen.“

Der Junge machte sich auf den Weg und kam an einer Stadt vorbei. Die Einwohner der Stadt fragten den Jungen, warum kein Wasser aus ihrem Brunnen fließe. Der Junge erwiderte, dass er ihnen die Antwort dazu brächte, wenn er wiederkäme.

Er kam an einer zweiten Stadt vorbei, wo ihm ein Mann sagte, dass keine goldenen Äpfel mehr wüchsen. Als der Junge wieder weiterging, erreichte er einen Fluss, wo ein Mann, der nie abgelöst wurde, ihn auf die andere Seite fuhr. Auf der anderen Seite jedoch war der Eingang zur Hölle. Der Junge ging hinein und traf eine Frau. Diese hatte Mitleid mit ihm und versprach, dass er die Haare des Teufels und Antworten auf die Fragen kriegen würde. Als der Teufel nach Hause kam, schlief er direkt ein. Die Frau zupfte dreimal an den Haaren des Teufels und fragte nach den Antworten. Als sie alles bekommen hatte, gab sie dem Jungen die Haare und dieser machte sich auf den Weg zurück.

Als er beim König ankam, durfte er die Tochter heiraten.

 

(Tamas Wies 4b)

Geschenk zum Schulanfang von GWA und M&R Solutions

An der Preinschule bekamen alle 66 Schulanfänger*innen eine Brotdose geschenkt: Eine gemeinsame und seit Jahren bewährte Aktion der Abfallberatung der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft mbH und der Firma M & R Recycling Solutions GmbH.

Im Kreis Unna wurden in den letzten 25 Jahren im Rahmen dieses Projektes fast 108.000 SchulanfängerInnen mit den Proviantdosen ausgestattet. Ein beachtlicher  Beitrag zur Reduzierung des Abfallaufkommens an den Schulen und zur Sensibilisierung der Schüler und Eltern.

Die transparente Box soll als Denkanstoß dienen, auf unnötige Verpackungen in der großen und kleinen Pause zu verzichten. GWA-Abfallberaterin Regine Hees weiß: „Im Laufe eines Schuljahres können sich Butterbrotpapier, Kunststoff- und Aluminiumfolien, Einwegflaschen, Dosen und Getränkekartons immer noch zu Abfallbergen häufen. Wir wollen von Beginn an zeigen, wie es anders geht, damit sich die Kinder umweltfreundliche Verhaltensweisen angewöhnen und einen eigenen kleinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.“

Stellvertretend für alle Erstklässler in Bergkamen bekam die Klasse 1c der Preinschule am 16. August die Frühstücksboxen von GWA-Abfallberaterin Regine Hees (rechts im Bild) und Andrea Zarse (links im Bild) von der Firma M & R Recycling Solutions GmbH überreicht..

(Text: GWA)

Herzlich Willkommen!

Erster Schultag der neuen PreinKids

Für 66 Kinder hat in Oberaden an der Preinschule die Schulzeit angefangen. Der erste Schultag der Bergkamener Erstklässler begann mit einer Einschulungsfeier auf dem Schulhof. Begrüßt wurden alle neuen PreinschulKids von der kommissarischen Schulleiterin Julia Treinies, ihren Klassenlehrerinnen und dem 4. Jahrgang der Preinschule, der die ABC-Schützen mit 3 Liedern in Empfang nahm. Sie hießen alle Kinder und Eltern herzlich willkommen in der Oberadener Schulfamilie. Danach lernten die Erstklässler ihre Paten aus dem 2. Jahrgang kennen, die sie ins Schulgebäude begleiteten.

Im Anschluss daran gingen die Schulanfänger mit ihren Lehrerinnen Mona Adomat (1a), Sandra Zeitz (1b) und Sandra Szarafinski (1c) in ihre Klassenräume, um dort ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben. Die Vorfreude darüber war bestimmt bei einigen sehr groß, was nun wohl auf sie zukommen mag. Die Eltern der Erstklässler konnten sich in der Zwischenzeit im OGS-Bereich bei Kaffee und Kuchen austauschen und unterhalten während sich der Förderverein bei Ihnen vorstellte.

Nach einer guten halben Stunde Unterricht endete der erste Schultag der neuen ABC-Schützen und sie wurden anschließend von ihren Eltern auf dem Pausenhof empfangen.

Wir hoffen,dass der erste Schultag für alle neuen Schulanfänger unvergesslich bleibt!

Wir freuen uns auf euch!!!

Liebe Schulanfänger,

morgen habt ihr euren 1. Schultag! Wir freuen uns auf euch und proben schon fleißig für die Einschulungsfeier.

24. Juni 2022 Abschluss des 4. Jahrgangs

Tschüss, 4. Klasse!

Am Freitag, den 24. Juni hieß es für unsere Viertklässler nach vier Jahren Grundschulzeit, Abschied nehmen von der Preinschule.

Zum Finale des Schultages wurden die 4.-Klässler von allen Kindern der Schule mit einem Spalier aus der Schule geleitet. Nach drei tollen Gesangseinlagen - 4a "Auf uns" (Andreas Bourani), die 4b "Wir sind" (Wincent Weiss) und die 4c "Legenden" (Max Giesinger) - hieß es dann endgültig TSCHÜSS!

Wir wünschen euch einen tollen Start in den weiterführenden Schulen, nette Lehrer, neue Freunde und viel Spaß!
Wir werden euch vermissen!